Lädt...

Ergotherapeutin/Ergotherapeut (m/w/d)

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht ab sofort eine/einen

Ergotherapeutin / Ergotherapeuten (m/w/d)

für die LVR-Klinik Köln, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie I.

Stelleninformationen

Standort: LVR-Klinik Köln-Merheim

Befristung: unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit

Vergütung: EG 9a TVöD

Ihre Aufgaben

  • Individuelle ergotherapeutische Behandlungs- und Verlaufsplanung
  • Einzel- und Gruppenbehandlung von psychisch kranken Patientinnen und Patienten
  • Dokumentation der Behandlungen im bestehenden Dokumentationssystem
  • Organisation des Arbeitsbereichs einschließlich Ausstattung und Material
  • Weiterentwicklung des Behandlungskonzeptes im Bereich Ergotherapie
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Stationsteam und im Team der Fachtherapien
  • Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten

Ihr Profil

Voraussetzung für die Besetzung:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in Ergotherapie mit staatlicher Anerkennung

Wünschenswert sind:

  • Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen und mit Gruppenarbeit
  • Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Interesse an der Weiterentwicklung und Organisation der therapeutischen Dienste unter Berücksichtigung flexibler Arbeitszeiten
  • Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Einfühlungsvermögen für die Situation der Patientinnen und Patienten
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, kooperative Zusammenarbeit mit dem Stationsteam, sicheres Auftreten, Organisationsfähigkeit, EDV-Kenntnisse (MS Office Paket)

Wir bieten Ihnen

  • Einen interessanten, anspruchsvollen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven in einer modern geführten Fachklinik für Psychiatrie und Psychosomatik
  • Moderne und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
  • LVR-FlexTime zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit (bspw. Sabbatical)
  • Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Freien Eintritt in die 20 LVR-Museen: bspw. Archäologischer Park Xanten, Landesmuseum Bonn, Freilichtmuseen Kommern und Lindlar
  • Corporate Benefits – Sonderkonditionen bei mehr als 450 Anbietern
  • Kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen multiprofessionellen Team
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Zwei betriebsnahe Kitas am Standort Köln-Merheim

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Hier online bewerben!

bewerbungen-klinik-koeln@lvr.de

bis zum 17.10.2021

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Nur bei Stellen mit gefordertem (wissenschaftlichen) Hochschulstudium: Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.


Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,6 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken 19, Museen und Kultureinrichtungen, drei Heilpädagogischen Netzen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die 12 Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten Politikerinnen und Politiker aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts- und linksrheinisch.

Es besteht eine enge Kooperation mit dem LVR-Institut für Versorgungsforschung, das räumlich in der LVR-Klinik Köln untergebracht ist.

Die Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie II umfasst sechs Stationen (davon zwei halboffene Aufnahmestationen), zwei Tageskliniken und einen großen Ambulanzbereich. Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Patienten mit affektiven Störungen und mit Psychosen ohne und mit begleitender Suchtproblematik (Komorbidität).

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Allgemeine Informationen über die Klinik finden Sie im Internet unter www.rk-koeln.lvr.de.


  • LVR-Klinik Köln
  • Dr. Sauer
  • Wilhelm-Griesinger-Straße 23
    51109 Köln
  • 0221 8993-677
  • Homepage
Arbeitgeberprofil

Sie haben noch Fragen?

so erreichen Sie Ihre "zukünftigen" Arbeitgeber