
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Fachärzte / Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärzte/Ärztinnen kurz vor Ende der Weiterbildungszeit für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
für die LVR-Klinik Köln, Forensische Abteilungen I und II.
Stelleninformationen
- Standort: Köln, Köln
- Befristung: befristet für die Dauer der Weiterbildung; bei Facharztanerkennung unbefristet
- Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
- Vergütung: EG II TV-Ärzte
- Bewerbungsfrist: 31.03.2022
Ihre Aufgaben
- fachärztliche Behandlung und Betreuung von forensisch untergebrachten Männern (im Regelfall gemäß § 63 StGB) im multiprofessionellen Team
- Vorbereitung prognostischer Einschätzungen und Lockerungsentscheidungen in Kooperation mit dem multiprofessionellen Team
- Konstruktive Zusammenarbeit mit allen internen und externen Kooperationspartnern
Die Stelle ist befristet für die Dauer der Weiterbildung; bei Facharztanerkennung unbefristet.
Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen in EG I oder II TV Ärzte/VKA.
Ihr Profil
Voraussetzung für die Einstellung:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Humanmedizin/Approbation als Arzt oder Ärztin (m/w/d)
- fortgeschrittene oder bereits abgeschlossene Facharztweiterbildung zum*r Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie
Wünschenswert sind:
- Erfahrungen in der Behandlung von forensischen Patienten und/oder Interesse auf dem Gebiet der forensischen Psychiatrie/Psychotherapie
- Interesse an der Weiterbildung Schwerpunkt Forensische Psychiatrie
- Teilnahme am Bereitschafts- oder Rufbereitschaftsdienst
- Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams und mit allen internen und externen Kooperationspartnern
- Soziale und interkulturelle Kompetenz
- Kreativität, Engagement und Initiative bei der Organisation und Weiterentwicklung der Abteilung
- Gutes Ausdrucksvermögen – auch gegenüber medizinischen Laien
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die 12 Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten Politikerinnen und Politiker aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeits-erkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts- und linksrheinisch. Es besteht eine enge Kooperation mit dem LVR-Institut für Versorgungsforschung, das räumlich in der LVR-Klinik Köln untergebracht ist.
Der Fachbereich Forensische Psychiatrie und Psychotherapie versorgt an den Standorten Merheim und Porz männliche Maßregelvollzugspatienten des Landgerichtsbezirkes Köln, die nach § 63 StGB untergebracht sind. Der Standort Köln-Porz weist 150 Behandlungsplätze auf, welche in 7 Stationen strukturiert sind (Aufnahme- und Krisenstationen, sowie 5 diagnose-spezifische Regelstationen).
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Allgemeine Informationen über die Klinik finden Sie im Internet unter www.rk-koeln.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Hier online bewerben:
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung in deutscher Sprache mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (jeweils nicht älter als ein Jahr) bevorzugt per E-Mail (Anlagen bitte in einem pdf-Dokument zusammenfassen, max. 4 MB) mit Angabe des Stellenfundortes an:
Bewerbungen-klinik-koeln@lvr.de
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.