Lädt...

Fachärztinnen / Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie oder Neurologie / Nervenheilkunde (m/w/d)

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht regelmäßig

Fachärztinnen / Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie oder Neurologie / Nervenheilkunde (m/w/d)

für die LVR-Klinik Köln, Abteilung Gerontopsychiatrie.

Befristung: für die Dauer der Weiterbildung; bei Facharztanerkennung unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit

Vergütung: I oder II TV Ärzte/VKA

Ihre Aufgaben:

  • Die Behandlung von älteren Menschen mit gerontopsychiatrischen und neurogeriatrischen Krankheitsbildern im ambulanten Rahmen; insbesondere Diagnostik und Therapie von Menschen mit kognitiven Defiziten im Rahmen der Gedächtnissprechstunde.
  • Fachärztliche Betreuung von Patienten in Seniorenheimen.

Ihr Profil / Voraussetzung für die Besetzung:

  • Approbation als Ärztin oder Arzt
  • Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie oder fortgeschrittene Weiterbildung (alternativ Fachärztinnen/Fachärzte für Neurologie/Nervenheilkunde mit vorangeschrittener psychiatrischer / psychotherapeutischer Weiterbildung)

Wünschenswert sind:

  • Teilnahme am klinikübergreifenden Bereitschafts- oder Rufbereitschaftsdienst
  • Nachhaltiges Interesse und gute Kenntnisse im Bereich der Alterspsychiatrie
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams und mit allen internen und externen Kooperationspartnern
  • Soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Bereitschaft zur Mitarbeit am klinikinternen Weiter-und Fortbildungscurriculum

Wir bieten Ihnen

  • Kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team
  • Selbstständiges Arbeiten mit Entwicklungs-und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Möglichkeit zu Nebentätigkeiten
  • Bei Interesse Möglichkeiten zu wissenschaftlichen Arbeiten und Promotion
  • Die üblichen Sozialleistungen für den öffentlichen Dienst
  • Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Moderne, attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Flexible Arbeitszeiten und eine elektronische Arbeitszeiterfassung
  • Zwei betriebsnahe Kitas am Standort Köln-Merheim
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung in deutscher Sprache mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bevorzugt per E-Mail (Anlagen bitte in einem pdf-Dokument zusammenfassen, max. 4 MB) mit Angabe des Stellenfundortes an: bewerbungen-klinik-koeln@lvr.de

Nur bei Stellen mit gefordertem (wissenschaftlichen) Hochschulstudium: Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.


Der Landschaftsverband Rheinland (LVR)arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die Städte Region Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie und seit 2019 einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie. Die Klinik bietet verschiedene störungsspezifische Behandlungsprogramme wie DBT-Tagesklinik für Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Traumaambulanz, Depressionsstationen, Stationen für psychiatrische Patienten mit komorbiden Suchterkrankungen, Mutter-Kind-Behandlung und seit 2019 störungsspezifische Behandlungsprogramme für Menschen mit psychosomatischen und Essstörungen. Der Versorgungsauftrag umfasst ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts-und linksrheinisch.In der LVR-Klinik Köln arbeiten über 100 Ärztinnen und Ärzte. Im Rahmen der normalen Fluktuation können wir immer wieder Stellen neu besetzen, sodass wir uns über Ihre Initiativbewerbung freuen. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Allgemeine Informationen über die Klinik finden Sie im Internet unter www.rk-koeln.lvr.de.


  • LVR-Klinik Köln
  • PD Dr. Peter Häussermann
    Chefarzt der Abteilung Gerontopsychiatrie und -psychotherapie
  • Wilhelm-Griesinger-Straße 23
    51109 Köln
  • 0221 8993-202
  • Homepage
Arbeitgeberprofil

Sie haben noch Fragen?

so erreichen Sie Ihre "zukünftigen" Arbeitgeber