
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kunsttherapeutin/Kunsttherapeuten (m/w/d)
für die LVR-Klinik Köln, für die Abteilungen Psychiatrie und Psychotherapie I und II.
Stelleninformationen
Standort: LVR-Klinik Köln-Merheim
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
Vergütung: je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE
Ihre Aufgaben
- Psychodynamische Kunsttherapie im Einzel- und Gruppensetting
- Arbeit in den Multiprofessionellen Teams von Stationen und Tageskliniken der Abteilungen Psychiatrie und Psychotherapie I und II, darunter eine neue Wahlleistungsstation, die zum 1.1.22 eröffnet wird
- Fachliche Dokumentation der Behandlungen
- Teilnahme am Vertretungsplan
- Betreuung von Praktikant*innen
Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung:
- abgeschlossene Ausbildung in analytisch oder tiefenpsychologisch orientierter Kunsttherapie sowie entsprechende Berufserfahrung
Wünschenswert sind:
- Vorerfahrungen im psychiatrischen Behandlungssetting
- Hohe Kommunikationskompetenz und Interesse an intensiver Teamarbeit
- Gute Kenntnisse in MS-Office (Kenntnisse im Krankenhausinformationssystem KIS sind wünschenswert)
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen
- Kollegiale Zusammenarbeit in motivierten und aufgeschlossenen multiprofessionellen Stationsteams
- Einen interessanten, anspruchsvollen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
- Möglichkeit der Mitgestaltung des Therapiekonzepts der neuen Wahlleistungsstation
- Moderne und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
- LVR-FlexTime zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit (bspw. Sabbatical)
- Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Freien Eintritt in die 20 LVR-Museen: bspw. Archäologischer Park Xanten, Landesmuseum Bonn, Freilichtmuseen Kommern und Lindlar
- Corporate Benefits – Sonderkonditionen bei mehr als 450 Anbietern
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Zwei betriebsnahe Kitas am Standort Köln-Merheim
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Hier online bewerben!
bis zum 17.10.2021
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung in deutscher Sprache mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bevorzugt per E-Mail (Anlagen bitte in einem pdf-Dokument zusammenfassen, max. 4 MB) mit Angabe des Stellenfundortes an: Bewerbungen-klinik-koeln@lvr.de
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mit insgesamt mehr als 5.900 stationären und tagesklinischen Behandlungs- und Betreuungsplätzen ist der LVRKlinikverbund einer der größten Anbieter von Versorgungsleistungen für psychisch kranke Menschen in Deutschland. In unserem gemeindenah und bedürfnisorientiert ausgerichteten Klinikverbund werden jährlich etwa 60.000 Patient*innen behandelt.
Die LVR-Klinik Köln ist ein modernes Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie gliedert sich in zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, eine Abteilung für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie, eine Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Psychiatrie und Psychotherapie, zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie sowie eine Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie.
Der Versorgungsauftrag umfasst ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Es besteht eine enge Kooperation mit dem LVR-Institut für Versorgungsforschung, das räumlich in der LVR-Klinik Köln untergebracht ist.
Mehr Informationen über die LVR-Klinik Köln sowie über den LVR finden Sie unter www.rk-koeln.lvr.de bzw. www.lvr.de.