
Die LVR-Kinik Bedburg-Hau sucht zum nächstmöglichen Termin eine/einen
Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)
für die Abteilung Erwachsenenpsychiatrie II
Stelleninformationen
- Standort: Bedburg-Hau
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist: 31.10.2021
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Behandlung der stationär aufgenommenen Rehabilitanden
- Psychologische Behandlung der ambulanten Patienten mit Schwerpunkt Suchterkrankungen.
- Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team
- Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien sowie Teilnahme an den Visiten
- Mitarbeit bei der Erstellung von Therapieplanung und Therapiekonzepten
- Durchführung aller im Kontext der Therapie stehenden Dokumentationen
- Kooperation mit allen anderen klinikinternen und klinikexternen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin/ zum Psychologischen Psychotherapeuten, unabhängig vom Schwerpunkt der Ausbildung
Wünschenswert sind:
- Bereitschaft zur Mitarbeit im multiprofessionellen Team
- Interesse an der Versorgung von Suchtpatienten
- Interesse an der Weiterentwicklung von modernen psychotherapeutischen Konzepten
- Erste Erfahrungen in der Behandlung von Menschen mit Suchterkrankungen
Wir bieten Ihnen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Teilzeit möglich
- Kantine
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Betriebliche Zusatzversorgung im Tarifbereich
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- Rabattaktionen für Mitarbeitende
- Tarifliche Bezahlung (TVöD)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
Wer wir sind
In der Abteilung Erwachsenenpsychiatrie II werden bei ca. 100 Behandlungsplätzen überwiegend Patienten zu Lasten der gesetzlichen und privaten Krankenkasse behandelt. Ein Schwerpunkt der Abteilung ist die Suchtmedizin, darüber hinaus die Psychosomatik.
Ihre Einsatzgebiete wären bei vollem Stellenanteil die Rehabilitationsklinik, wobei Ihre Wünsche und Stärken Berücksichtigung fänden. Implementiert ist ein schulübergreifendes Psychotherapieprogramm mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt. Hinzu kommen Ergotherapie, kreativtherapeutische und bewegungstherapeutische sowie sozio- und milieutherapeutische Angebote.
Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?
In einer Klinik, deren fachliches Spektrum alles ist, außer gewöhnlich. In der gleich 3 Facharzt-Weiterbildungen möglich sind: Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Neurologie sowie, ergänzend dazu, die Weiterbildung mit der Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie. Durch deren ganze Bandbreite psychiatrischer und neurologischer Krankheitsbilder Sie greifbare Lernerfahrungen weit über den üblichen Standard hinaus sammeln. Und in der Sie Behandlungsmethoden aktiv mitgestalten können.
Egal, ob Sie unsere Gemeinschaft im ärztlich-therapeutischen Bereich, im Pflege- und Erziehungsdienstes oder in einem anderen Bereich verstärken – bei uns erwartet Sie ein Arbeitsumfeld, in dem „Willkommen“ und „Teamgeist“ immer großgeschrieben werden. Wenn Sie gleichermaßen mit Ehrgeiz und Empathie punkten und der Tellerrand für Sie kein Hindernis darstellt, haben wir genau den richtigen Nährboden für Ihre Ambitionen. Versprochen.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-bedburg-hau.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.